Projekt „intermedia“
Bei Intermedialität geht es um die Beziehungen zwischen Medien, insbesondere um die Möglichkeiten ästhetischer Kopplungen bzw. Brüche. Intermediale Beziehungen können innerhalb und zwischen den traditionellen, handwerklichen Künsten, den analogen technisch-apparativen sowie den digitalen Medien bestehen.
Der Begriff kann auch den gezielten Medienwechsel oder die Gleichzeitigkeit verschiedener Ausdrucksformen beschreiben, z. B. Bild und Ton, Sprache und Musik, Neue Medien und Theater. Nach: Wikipedia
Es folgt eine Auswahl der intermedialen Projekte, die ich gemeinsam mit meinem Kollegen Thomas Bettinger mit unseren Schulkindern durchgeführt habe:
- Papier schöpfen und bedrucken
- Druck auf selbst geschöpftem Papier aus Brennnesseln
- Bestickte Küchentextilien
- Das Geheimnis der „Bösen Katze“
- Kappen mit Kinderzeichnungen besticken
- Mann und Frau - Relief
- Objekt „Vor der Schule“
- Papier prägen
- Personalisierte Teller
- Polster, bestickt mit Kinderzeichnungen
- Puppen - Siebdruck plus Sticken
- Schokolade mit Kinderzeichnungen
- Stoffpuppen nach der Vorlage einer Kinderzeichnung